
Neugestaltung des Media Markt Flagship Store in Ingolstadt
Die Aufgabe bestand darin, ein neues Raumkonzept zu entwickeln, das die gesamte Marktstruktur, die Produktflächen und die Wegführung für Kunden verbessert.
Zusätzlich sollte die visuelle und räumliche Ästhetik gesteigert werden, um das Gesamtbild des Marktes aufzuwerten – jedoch ohne den Einsatz neuer Möbel.
Das Konzept wurde anschließend im Flagship Store in Ingolstadt realisiert und dient seitdem als „Blaupause“ für neue und bestehende Media-Märkte in ganz Europa.

Definition von Bereichen und Informationsfluss
Ein Technikmarkt hat oftmals die Eigenschaft, durch die Vielzahl an Produkten und Angeboten sehr unübersichtlich zu wirken.
Um den Kunden besser durch diesen „Produkt-Dschungel“ zu führen, hilft eine Einteilung in drei unterschiedliche Sichtbereiche, die sich in Darstellung und Informationstiefe unterscheiden.
Inhaltsvermittlung und Struktur
Eine klare Differenzierung in der Ansprache durch die Kommunikationskategorien (Orientierung, Einbindung, Überzeugung) sowie eine Unterscheidung in Inhalt und Design ist unerlässlich.
Die generelle Reduktion der Informationsdichte führt zu einem besseren Verständnis beim Kunden. Zudem sollte die Botschaft immer im relevanten Produktbereich vermittelt werden.
Erscheinungsbild
Die Tonalität eines Media Marktes wird durch das vorhandene Mobiliar und das ergänzende Kommunikationsdesign bestimmt. Wenn beide Elemente in Farbgebung und Formgebung aufeinander abgestimmt werden, entsteht ein harmonischeres und hochwertigeres Erscheinungsbild.
Zusätzlich werden die Boden- und Deckenflächen als erweiterte Kommunikationsbereiche genutzt.
Kommunikationsdesign
Die bestehenden Gestaltungselemente bieten eine solide Basis für einen neuen, attraktiven Auftritt. Die aktuelle Bilderwelt sollte jedoch durch Motive in einem moderneren Stil ersetzt werden.
Die Verwendung der Media Markt Testimonials ist für die neue Kommunikation geeignet und kann mit der etablierten „Stage“-Form harmonisch kombiniert werden.
Farbgebung und Tonalität
Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Raumkonzepts war die Erweiterung der bestehenden Farbpalette von Rot und Weiß. Durch die Hinzufügung von Grauabstufungen, einschließlich Schwarz, erhält der Markt ein hochwertigeres Erscheinungsbild.
Diese Farben werden sowohl beim Mobiliar als auch in der Kommunikation eingesetzt, wodurch eine harmonische Optik entsteht und alle Elemente zu einer Einheit verschmelzen.
High Level Beschilderung
Zur besseren Fernorientierung der Kunden im Markt sind Beschilderungen von der Decke in alle Richtungen angebracht, die einen schnellen Überblick ermöglichen. An den Service Points und der umlaufenden Banderole wurde die typische Media Markt Form in Rot integriert.
Eye Level Kommunikation
Im Blickfeld des Kunden sollten klare Anreize vermittelt werden. Die Elemente in diesem Bereich können unterschiedliche Formate haben, sollten jedoch nach demselben System funktionieren.
Säulenschilder und Poster sind wichtige Medien auf Augenhöhe. Die Botschaften sind kurz, präzise und führen den Kunden im jeweiligen Bereich gezielt zu Produkten und Dienstleistungen, die direkt dort angeboten werden.
Eine zusätzliche Installation am Eingang sorgt für sofortige Orientierung und bietet die Möglichkeit, direkt mehr Details zu erfahren. In Richtung des Marktes liegt der Fokus auf Orientierung, während auf der Seite zum Ausgang hin der Schwerpunkt auf Service und Clubwerbung liegt.
Neue POS Gestaltungszutaten
Der Media Markt „Winkel“ dient als grundlegendes Layout-Raster und fungiert in seiner Streifendarstellung als wiedererkennbares verbindendes Element.
Echte Kunden als Produkt-Testimonials repräsentieren die verschiedenen Bereiche, während Icons die Orientierung erleichtern. Die Bildmotive sind authentischer und kreativer, wodurch sie sich klar von der bisher dominierenden Stockfotografie abheben. Im Fokus stehen sowohl die Einbindung von Produktgruppen in die Bildmotive als auch die lebensnahe Darstellung ihrer Benutzer.











