Die Gala-Events des Porsche Supercup bilden den feierlichen Abschluss der Saison und bieten die Gelegenheit, die Sieger zu ehren und besondere Momente des Jahres gemeinsam Revue passieren zu lassen.

ASAC gestaltet jedes Jahr diese außergewöhnliche Veranstaltung in wechselnden, eindrucksvollen Locations, die den perfekten Rahmen für einen Abend voller Eleganz und Freude schaffen. So ermöglichen wir allen Gästen ein unvergleichliches Erlebnis.

Besondere Momente zelebrieren

Bei der jährlichen Abschlussveranstaltung des Porsche Supercup werden die Teilnehmer und Sieger der Serie geehrt, und die sportlichen Highlights der Saison werden in der festlichen Atmosphäre eines Gala-Dinners zelebriert.

Die Location für den Event wechselt jedes Jahr, was ASAC vor die spannende Herausforderung stellt, ein neues ganzheitliches Kreativkonzept für den Abend zu entwerfen und umzusetzen. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung mit viel Liebe zum Detail.

Ganzheitliche Betreuung und Ausführung

  • Beim Entwerfen eines stimmigen Eventkonzepts, das sich vom Programm über das Set-up bis hin zur Musik als durchgängiges Erlebnis erstreckt, kann ASAC auf einen langjährigen Erfahrungsschatz seiner Mitarbeiter zurückgreifen.

  • Die Gestaltung der Location spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines unvergesslichen Ambientes. Wir entwickeln maßgeschneiderte Dekorationskonzepte, die das Thema der Gala widerspiegeln. Dazu gehören Wandinstallationen, Beleuchtung, Bühnenarrangements, digitale Inszenierungen und vieles mehr.

  • Die richtige Unterhaltung trägt wesentlich zum Erfolg eines Abendevents bei. ASAC entwickelt und setzt den gesamten Ablauf des Abends um – von der visuellen Inszenierung bis hin zum Moderationsskript.

  • Nach dem Gala-Dinner ist die Arbeit noch nicht beendet. ASAC arbeitet mit Eventfotografen und Filmproduktionen zusammen, um die besonderen Momente festzuhalten und den Gästen bleibende Erinnerungen zu ermöglichen. Wir übernehmen die Nachbereitung und evaluieren die Veranstaltung, um zukünftige Events noch weiter zu optimieren.

Neben der abendlichen Show umfasst das Event auch ein passendes Rahmenprogramm, das bereits tagsüber stattfindet. In Verbindung mit dem Porsche Supercup sind die Aktivitäten eng mit der Marke Porsche verknüpft, wie etwa Fahrerlebnisse auf firmeneigenen Rennstrecken, Werksführungen oder Besichtigungen im Entwicklungszentrum.

Der Award Event im Diamanten des Porsche Zentrum Leipzig

Im Jahr 2021 fand die Ehrung der Gewinner der Saison im ikonischen Gebäude "Diamant" des Porsche Zentrums Leipzig statt. Bereits am Nachmittag trafen die Gäste auf dem Gelände ein und nahmen an Fahrtrainings auf der hauseigenen Rennstrecke sowie an einer Werksführung teil.

Am Abend begann der eigentliche Award-Event, der ein exquisites 5-Gänge-Menü, eine Bühnenshow mit Filmen, Moderation und die Pokalübergabe in den verschiedenen Klassifikationen umfasste. Der Höhepunkt des Abends war die Übergabe des Gewinnerfahrzeugs an den Champion der Saison.

Für ASAC war dieser Event von besonderer Bedeutung, da unsere Mitarbeiterin Caro nicht nur die Veranstaltung betreute, sondern auch die Moderation übernahm. Gleichzeitig verantwortete Andre das Showcalling, wodurch beide in ungewohnten Rollen maßgeblich zum Erfolg des Abends beitrugen.

Das Champions Dinner im Entwicklungszentrum in Weissach

Im Jubiläumsjahr der Rennserie fand der Galaabend im Herzen des Porsche Entwicklungszentrums in Weissach statt – in der Werkstatt und Geburtsstätte des 911 GT3 Cup. Die Herausforderung für ASAC bestand darin, diese Halle so zu transformieren, dass sowohl der ursprüngliche Charakter als auch die Exklusivität des Abends gleichermaßen zur Geltung kamen.

Das Rahmenprogramm begann mit einer Besichtigung ausgewählter Porsche-Modelle aus der firmeneigenen Garage und der Werkstatt des neuen Porsche 963 Rennwagens. Zum Abendprogramm gehörten die Präsentation des elektrischen Prototyps GT4 e-Performance sowie der neuen Generation des GT3 R.

Zurück
Zurück

Die Jahrbücher – Exklusive Printproduktion

Weiter
Weiter

Marke im Raum – Standkonzepte